Header-Bild

SPD Affalterbach

22.12.2024 in Ortsverein

Weihnachten Affalterbach 2024

 
Weihnachtsstand SPD-OV Affalterbach

Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende. Die Bürgermeister-, Gemeinde- und Regionalwahlen hatten uns sehr in Anspruch genommen. Erfolgreich konnten wir auch den Zusammenschluss der Ortsvereine von Erdmannhausen mit Affalterbach vollziehen. Und jetzt stehen wieder Bundestagswahlen an.

Deshalb auftanken, damit wir gestärkt ins neue Jahr gehen können. 
Vielen Dank noch allen Affalterbachern, die unseren Kürbiskernstand auf dem Weihnachtsmarkt besucht haben.

Ihr Ortsverein Affalterbach-Erdmannhausen

 

22.12.2024 in Ortsverein

Abschied von Gerhard Sautter

 

Nachruf
Der SPD-Ortsverein Affalterbach-Erdmannhausen trauert um sein langjähriges Mitglied Gerhard
Sautter.

Im Jahr 1972, also vor 52 Jahren, trat Gerhard Sautter aus tiefer innerer Überzeugung in die SPD ein und ist „seiner SPD“ über viele Jahre treu geblieben. Er hat sich im damaligen Ortsverein Erdmannhausen über Jahrzehnte vielfältig engagiert.
Im Laufe der Jahrzehnte hat er als Vorstand, Kassierer und Schriftführer immer Verantwortung
übernommen und sich vielfältig eingebracht. Viele Spielsachen-Gebrauchtmärkte wären ohne sein großes Engagement nicht möglich gewesen. Auch als SPD-Gemeinderat hat er sich für die
Weiterentwicklung der Gemeinde Erdmannhausen eingesetzt. Die Festschrift zum 100-jährigen
Jubiläum des SPD-Ortsvereins im Jahr 2011 ist maßgeblich durch sein Engagement sowie seine
akribische Arbeit unter anderem im Archiv der Gemeinde Erdmannhausen entstanden.


Der SPD-Ortsverein hat Gerhard Sautter viel zu verdanken. Nun ist er im Alter von 82 Jahren
verstorben. Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Beileid gilt seinen
Angehörigen.


Klaus Leibold
ehemaliger Vorstand des SPD-Ortsvereins Erdmannhausen

Wolfgang Joos

Ortsverein Voritzender Affalterbach-Erdmannhausen

 

 

01.04.2024 in Ortsverein

Neumitglied Florian Fischer

 
Überreichung des Parteibuches an Florian

Es kommt nicht allzu oft vor, dass sich heutzutage jemand für eine politische Vereinigung interessiert und diese auch aktiv unterstützen möchte.

Um so mehr freut es uns, Florian Fischer, 18 Jahre aus Birkau, z. Zt. Auszubildender als Kaufmann für Groß- und Aussenhandelsmanagement als neues SPD-Mitglied im Ortsverein Affalterbach begrüßen zu dürfen.

Manchem Affalterbacher wird er auch schon als Schauspieler bei den Theaterfreunden Affalterbach bekannt sein.

Er verantwortet auch schon unserer neuen Instagram- Account  https://www.instagram.com/spdaffalterbach/

Wir wünschen Florian viel Spaß und Erfolg bei seinen politischen Betätigungen.

Wolfgang Joos

OV Affalterbach

 

 

01.04.2024 in Ortsverein

Neujahrempfang der SPD 2024

 
Saskia Esken mit Mitgliedern der SPD Affalterbach

Am 23. Januar fand im Staatsarchiv Ludwigsburg wieder der jährliche Neujahrsempfang des SPD Kreisverbandes Ludwigsburg statt. Als Gäste konnte MdB und Kreisvorsitzender Macit Karaahmetoglu diesmal Saski Esken, die Parteivorsitzende der SPD als Gastrederin vor einem vollen Haus begrüßen.

Unsere beiden Hauptredner Saskia Esken, SPD und Macit Karaahmetoglu stimmten die Genoss*innen auf die anstehenden Herausforderungen auch mit Blick auf die kommenden Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen ein.

Es war ein sehr schöner Abend mit vielen tollen Gesprächen. 

 

13.09.2020 in Ortsverein

Solidaritätskundgebung für Belarus

 

Eigentlich konzentriert sich der SPD-Ortsverein Affalterbach auf die lokale Politik und den Bedürfnissen der Affalterbacher Bürger und macht keine internationale Politik. Im Fall der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage in Belarus ist uns das aber ein wichtiges Anliegen, das mich darüber auch persönlich betrifft.

Deshalb nahmen meine Frau und ich als OV-Vorsitzender an der Solidaritätskundgebung "Solidarität mit Maria Kalesnikava und der belarussischen Demokratiebewegung" am 13. September in Stuttgart teil. 

Belarus ist die einzige verbliebene Diktatur in Europa. Menschenrechte, wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit, freie Wahlen und freie Medien sind äußerst eingeschränkt, um nicht zu sagen verboten. Nach der Verhaftung von Maria Kalesnikava, der letzten in Belarus verbliebenen Aktivistin an der Seite von der Oppositionskandidatin Svetlana Tichanowskaja, hat sich die Lage nochmals zugespitzt. Auch persönlich hat man immer Angst, dass Verwandte und Bekannte nicht plötzlich verhaftet oder entlassen werden, da sie an einer Demonstration für freie Wahlen und Demokratie in Belarus teilnahmen. Auch heute, am Sonntag, wurden wieder 400 Demonstranten verhaftet.

Auf der Kundgebung sprachen u. a. Fritz Kuhn, Oberbürgermeister von Stuttgart und Viktor Schoner, Intendant der Stuttgarter Staatsoper. Kalesnikava studierte 2015-2016 an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Auch SPD-Politiker waren anwesend (s. Foto).

Wenn es auch immer wieder heißt, man sollte sich nicht in die inneren Angelegeheiten eines fremden Staates einmischen, so sind Menschenrechte ein globales, universelles Recht, welche jedem Menschen auf der ganzen Welt zustehen. Somit ist es für einen freiheitsliebenden und demokratisch denkenden und handelnden Menschen nicht nur ein Recht, sondern auch Pflicht, darauf hinzuweisen, dass es noch Länder in der Welt gibt, in denen Menschen diese fundamentalen Menschenrechte vorenthalten werden und dafür einzustehen, dass auch diese Menschen nicht mehr unterdrückt werden.

Unterstützung der Petition für die Freilassung von Maria Kalesnikava unter: www.change.org/p/free-maria-kalesnikava

 Жыве Беларусь!

gez. Wolfgang Joos                                                                                                                         1. Vorsitzender SPD-OV-Affalterbach

 

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Zähler

Besucher:129312
Heute:25
Online:1