SPD Affalterbach

In Affalterbach längst mehr als ein Urgestein

Nachruf


Erich Bertele

Ein Nachruf auf Erich Bertele

Erich war mit 97 Jahren ein langes Erdenleben möglich.

Diese Jahre nutze er, um in seinem Ort über Jahrzehnte bis weit  über seinen   90sten  aktiv zu sein.

Neben seinem großen sportlichen Schaffen in verschiedenen örtlichen Vereinen, hatte er als zweite Leidenschaft die Politik. Und das im Kleinen wie im Großen.

Bereits in jungen Jahren wurde er SPD Mitglied. Schnell setzte er sein  Interesse direkt im Ort um.

Von 1971 bis  1989 war er als Vertreter für die SPD in einem Dreierteam mit Helga Dasch und Karl Lang im Gemeinderat tätig.

Bereits damals setzte sich dieses Team für Mülltrennung ein. Sie führten  mehrmals im ganzen Ort mit Schlepper und Hänger Plastiksammlungen durch.

Erichs Familie unterstütze ihn dabei tatkräftig.

Dieser gemeinsame Familienzusammenhalt hält bis zu Erichs Tod.

So nahmen sie 2015 zu Fünft an den 125 Jahre SPD Parteifeierlichkeiten in Berlin teil. Erichs Frau, Schwester,  Tochter und  Enkelsohn waren mit von der Partie.

Erich hat sich bis 2018 im Ortsverein engagiert. Auch noch mit 93 Jahren waren sein Rat und Wissen in den Sitzungen gefragt. Zudemn verteilte er immer noch  Wahlprospekte.

Denn stramm zu Fuß gehen, diente ihm ungebrochen  als Beitrag zur Gesundheit. Dafür war er ja schließlich in Affalterbach bekannt. Täglich konnte man ihn  zu Fuß antreffen und ein Schwätzchen mit ihm halten.

Die letzten Jahre verbrachte  Erich in der Familie  seiner Tochter Dagmar in Niedernhall bei  Künzelsau.

Sie nahmen ihn im Wohnmobil zu Kurzurlauben mit. Regelmäßig brachten sie Erich auch nach Affalterbach.  So konnte er noch an verschiedenen Veranstaltungen im Ort teilnehmen. Ein Highlight für ihn waren zudem die gemeinsamen Stunden mit den beiden Töchtern , oder auch Enkeln, in seinem Haus in der Lerchenstraße.

Erich bleibt sicher Vielen in prägender Erinnerung.

Christa Priester, der Vorstand

 
 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Zähler

Besucher:129306
Heute:17
Online:1