.jpg)
Der SPD Ortsverein beendet ein schaffensreiches Jahr.
Bedingt durch die Kommunalwahl in der ersten Jahreshälfte machten sich die Mitglieder, Gemeinderäte und der aktive Mitarbeiterkreis Gedanken über nötige Schwerpunkte, die sie im Ort mitgestalten wollen.
Diese Themen nahmen dann in der zweiten Jahreshälfte nähere Gestalt an.
Einen breiten Rahmen nimmt dabei der öffentliche Nahverkehr ein:
Zunächst wurde es in der ersten Sitzung nach der Sommerpause ausdrücklich begrüßt, dass seit August die Busverbindungen zwischen Marbach und Affalterbach in erheblichem Maße ausgeweitet wurden. Von Montag bis Samstag fahren die Busse nun mindestens im 30 Minuten Takt. An Sonn-und Feiertagen wurde der Takt von 2 Stunden auf 1 Stunde umgestellt. Zudem gibt es nun sechsmal am Tag eine Busverbindung nach Winnenden und zurück (bisher 3 Verbindungen). Und das ist nicht Alles: Die Fahrt nach Stuttgart ist nun gleich um 2 Zonen günstiger. Hier hatte sich der Ortsverein in der Vergangenheit mehrmals in Sonderaktionen dafür stark gemacht.
Mit diesen Verbesserungen wird für die Affalterbacher endlich ein langgehegter Wunsch wahr.
Es wurde zudem darüber nachgedacht, was wir vor Ort noch beitragen können, um den öffentlichen Nahverkehr in unserem vielgeplagten Ort zu stärken?
Im Gemeinderat wurde ja bereits im Herbst beschlossen, die Möglichkeiten eines Radweges im Ort von fachkundiger Seite prüfen zu lassen. Dieses Vorhaben wurde in der Sitzung ebenso begrüßt.
Ein weiterer Wunsch unserer Gruppierung ist es, den älteren Einwohnern, die ohne Auto unterwegs sind, den Einkauf im Ort zu erleichtern. Möglich wäre dies durch Mitfahrerbänke.
Mitfahrerbänke was ist denn das, werden Sie zunächst fragen?
Für die älteren Mitbürger, die ohne Auto im Ort einkaufen müssen, sind oft die Wege zu den Geschäften und der nächsten Bushaltestelle weit und manchmal auch das Gekaufte recht schwer.
Ihnen könnte mit Mitfahrerbänken, die im Ort aufgestellt werden, geholfen werden. Die älteren Mitbewohner, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen, setzen sich auf eine ausgewiesene Mitfahrerbank, geben mithilfe eines angebrachten Klappschildes ihr Ziel an und warten bis sie von vorbeifahrenden Einwohnern mitgenommen werden. Dieses Modell ist eine gegenseitige Nachbarschaftshilfe und hat das gleiche Ziel, wie die Aktion im Ort, „Bus auf Beinen“, die für die Schulkinder durch Erwachsenenbegleitung den Schulweg sicher t. Mitfahrerbänkle“ wurden in Deutschland bereits in manchen Gemeinden eingerichtet. Daher wissen wir, es funktioniert und wird erfolgreich von den Bewohnern in diesen Gemeinden umgesetzt. Die Gruppe hat sich bei uns im Ort umgeschaut und schon sieben geeignete Standorte gefunden.
Ein weiterer lang gehegter Wunsch des SPD Ortsvereines ist der professionelle Betrieb eines Jugendhauses. Wir wissen, dass der Anfang am holprigsten ist. Seit Jahren wird immer mal wieder darüber nachgedacht, wo denn überhaupt ein geeigneter Platz dafür in der Gemeinde zur Verfügung steht. Auch wenn das bisher unbeantwortet ist, sollte die Notwendigkeit dafür, in einer Gemeinde unserer Größe, nicht verschwinden.
Neben diesen Themenschwerpunkten führte der Verein auch in diesem Jahr seine üblichen Aktionen durch. Wir beteiligten uns am Sommerferienprogramm der Gemeinde, boten einen Kletternachmittag in den Herbstferien an und priesen unsere zuckrig und auch scharf gebratenen Kürbisskerne am Weihnachtsmarkt an.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier auf unserer Website.
Sie können uns gerne persönlich, oder über die Website Ihre weiteren Anregungen mitteilen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Wir wünschen daher allen Einwohnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start ins Neue Jahr.
Ihr SPD Ortsverein Affalterbach