Header-Bild

SPD Affalterbach

Neujahrsgrüße

Allgemein

Der SPD Ortsverein beendet ein schaffensreiches Jahr.

Bedingt durch die Kommunalwahl in der ersten Jahreshälfte machten sich die Mitglieder, Gemeinderäte und der aktive Mitarbeiterkreis Gedanken über nötige Schwerpunkte, die sie im Ort mitgestalten wollen.

Diese Themen nahmen dann in der zweiten Jahreshälfte nähere Gestalt an.

Einen breiten Rahmen nimmt dabei der öffentliche Nahverkehr ein:

Zunächst wurde es in der ersten Sitzung nach der Sommerpause ausdrücklich  begrüßt, dass seit August die Busverbindungen zwischen Marbach und Affalterbach in erheblichem Maße ausgeweitet wurden. Von Montag bis Samstag fahren die Busse  nun mindestens  im  30 Minuten Takt.  An Sonn-und Feiertagen wurde der Takt von 2 Stunden auf 1 Stunde umgestellt. Zudem gibt es nun sechsmal am Tag eine Busverbindung nach  Winnenden und zurück (bisher 3 Verbindungen). Und das ist nicht Alles:  Die Fahrt nach Stuttgart ist nun gleich um 2 Zonen günstiger.  Hier hatte sich  der Ortsverein in der Vergangenheit mehrmals in Sonderaktionen dafür stark gemacht.

Mit diesen Verbesserungen wird für  die Affalterbacher endlich ein langgehegter Wunsch wahr.

Es wurde zudem darüber nachgedacht, was wir vor Ort noch beitragen können, um den öffentlichen Nahverkehr in unserem vielgeplagten Ort zu stärken?

Im Gemeinderat wurde ja bereits im Herbst beschlossen, die Möglichkeiten eines Radweges im Ort von fachkundiger Seite prüfen zu lassen. Dieses Vorhaben wurde in der Sitzung ebenso begrüßt.

Ein weiterer  Wunsch unserer Gruppierung ist es, den  älteren Einwohnern, die ohne Auto unterwegs  sind, den Einkauf im Ort zu erleichtern. Möglich wäre dies durch Mitfahrerbänke.

Mitfahrerbänke was ist denn das, werden Sie zunächst fragen?

Für die älteren Mitbürger, die ohne Auto im Ort einkaufen müssen, sind oft die Wege zu den Geschäften und der nächsten Bushaltestelle weit und manchmal auch das Gekaufte recht schwer.

Ihnen könnte mit Mitfahrerbänken, die im Ort aufgestellt werden,  geholfen werden.  Die älteren Mitbewohner, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen, setzen sich auf eine ausgewiesene Mitfahrerbank, geben  mithilfe eines angebrachten  Klappschildes ihr Ziel an und warten bis sie von vorbeifahrenden Einwohnern  mitgenommen werden.   Dieses Modell  ist eine gegenseitige Nachbarschaftshilfe und hat das  gleiche Ziel,  wie  die Aktion im Ort, „Bus auf Beinen“, die für die Schulkinder durch Erwachsenenbegleitung den Schulweg sicher t. Mitfahrerbänkle“  wurden in Deutschland  bereits in manchen Gemeinden eingerichtet. Daher wissen wir, es funktioniert und wird erfolgreich von den Bewohnern in diesen Gemeinden umgesetzt.  Die Gruppe hat sich  bei uns im Ort umgeschaut und schon  sieben geeignete Standorte  gefunden.

Ein weiterer lang gehegter Wunsch des SPD Ortsvereines ist der professionelle Betrieb eines Jugendhauses. Wir wissen, dass der Anfang am holprigsten ist. Seit Jahren  wird immer mal wieder darüber nachgedacht, wo denn überhaupt ein geeigneter Platz dafür in der Gemeinde zur Verfügung steht.  Auch wenn das bisher unbeantwortet ist, sollte die Notwendigkeit  dafür, in einer Gemeinde unserer Größe,  nicht verschwinden.

Neben diesen Themenschwerpunkten führte der Verein auch in diesem Jahr seine üblichen Aktionen durch. Wir beteiligten uns am Sommerferienprogramm der Gemeinde, boten einen Kletternachmittag in den Herbstferien an und priesen unsere zuckrig und auch scharf gebratenen Kürbisskerne am Weihnachtsmarkt an.

Weitere Informationen  zu unserer Arbeit finden Sie hier auf unserer Website. 

 

Sie können uns gerne persönlich,  oder über die Website Ihre weiteren  Anregungen mitteilen. 

 

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Wir wünschen daher allen Einwohnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start ins Neue Jahr.

Ihr SPD Ortsverein Affalterbach

 
 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

 

Zähler

Besucher:129312
Heute:3
Online:1